Allgemein
Allgemein
Rillsoft-Design: wählen Sie Farbschema für das Programm aus.
Standard-Speicherort
Sie können Verzeichnisse für Reporte, Projekte
und Vorlagen anlegen.
- Projekte: Wählen Sie ein Verzeichnis für die Projekte aus
- Portfolios: Wählen Sie ein Verzeichnis für die Portfolios aus
- Vorlagen: Wählen Sie ein Verzeichnis für die Vorlagen aus
- Reports: Wählen Sie ein Verzeichnis für die Reporte aus
Default-Parameter bei neuem Vorgang
- Feste Dauer - Wählen Sie diese Option aus, wird der
Vorgangsaufwand und die Auslastung der Ressource berechnet, während
die Vorgangsdauer nach Möglichkeit bestehen bleibt. Diese Option
sollten Sie wählen, falls Sie die Planung auf Grund der bekannten
Vorgangsdauer vornehmen. Der Arbeitsaufwand der Ressourcen wird dann
automatisch berechnet.
- Fester Aufwand - Wählen Sie diese Option aus, wird die Auslastung
der Ressource und die Vorgangsdauer berechnet, während der Aufwand
konstant bleibt. Diese Option sollten Sie wählen, falls Sie die
Planung auf Grund des bekannten Vorgangsaufwands für Vorgangsrollen
vornehmen. Die Vorgangsdauer wird dann automatisch berechnet.
- Dauer - Geben Sie den Vorgabewert für neue Vorgänge an.
- Teamkalender und Mitarbeiterkalender nicht berücksichtigen -
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Teamkalender und
Mitarbeiterkalender bei neuen Vorgängen nicht berücksichtigt werden
sollen.
- Vorgangsbeginn nur an der Anfangsschicht - Aktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen, wenn der Vorgangsbeginn nur an der Anfangsschicht
beginnen darf.
Erweitert
- Hilfe einblenden - Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit
Ihnen die Hilfe zu allen Objekten eingeblendet wird.
- Stichtag auf aktuelles Datum verschieben - Markieren Sie dieses
Kontrollkästchen, um den Stichtag beim Öffnen des Projekts automatisch
auf das aktuelle Datum zu setzen.
- Ressourcendiagramm beschriften - Markieren Sie dieses
Kontrollkästchen, um die Ressourcenbalken im Ressourcendiagramm mit dem
aktuellen Wert zu beschriften.
- Wochenende darstellen - Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um
Wochenenden und Feiertage in den Diagrammen darzustellen.
- Arbeitsfreie Tage darstellen - Markieren Sie dieses
Kontrollkästchen, um arbeitsfreie Tage (Krankheit/Urlaub) in den
Diagrammen darzustellen.
- Berechnung der Reservezeit - Markieren Sie dieses Kontrollkästchen,
um die Reservezeiten in Vorgängen automatisch bei Projektänderungen
berechnen zu lassen. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, sind frühest-
und spätestmöglicher Vorgangs-Anfang und -Ende in der Vorgangs-Tabelle
nicht darzustellen.
- AutoWiederherstellen - Geben Sie in dieses Feld das Zeitintervall
ein, in welchem eine Sicherung Ihres Projekts erstellt werden soll.
- Währung - Geben Sie in dieses Feld das Währungskürzel ein.
- Undo-Tiefe - Geben Sie in dieses Feld einen Wert ein, der bestimmt,
wie viele Bearbeitungsschritte maximal rückgängig gemacht werden können.
- Vorgänge sind kritisch, falls Puffer kleiner oder gleich: - Sie definieren einen Wert, ab wann die Vorgänge als kritisch betrachtet werden sollen.
- schreibgeschützte Projekte im Portfolio ausgrauen - Beim Öffnen eines Portfolio werden schreibgeschützte Projekte in grauer Farbe dargestellt.
Integration Server:
Sie können die Einstellungen für die Arbeit mit
Rillsoft Integration Server (RIS) festlegen.
- Commit-Kommentar für Projektversionen erfassen - Sie können Kommentare
für jede Projekt-Version hinzufügen.
- Timeout Geben Sie in dieses Feld ein Wert für die Zeit ein, die
auf eine Antwort vom RIS gewartet wird, bevor entweder noch einmal
übertragen werden muss oder die Verbindung mit einem (Timeout-)Fehler
abgebrochen wird.
- HTTP-Authentifizierung damit können Sie sich gegenüber dem
Webserever, wo auch u.a. RIS installiert ist, authentisieren, um
danach für weitere Zugriffe autorisiert zu sein.
- Benutzername geben Sie in dieses Feld den Benutzernamen für eine Verbindung
mit Webserver. Wichtig: Es ist kein Benutzername für RIS!
- Kennwort geben Sie in dieses Feld ein Kennwort für eineVerbindung
mit Webserver. Wichtig: Es ist kein Kennwort für RIS!
- Proxyserver für LAN verwenden Sie können Rillsoft Project so
konfigurieren, dass eine Verbindung mit dem RIS über einen
Proxyserver erfolgt.
- Adresse Geben Sie in dieses Feld die Adresse vom Proxyserver
ein.
- Portnummer Hier können Sie die Portnummer definieren.
- Benutzername Geben Sie in dieses Feld den Benutzernamen für
eine Verbindung mit RIS ein.
- Kennwort Geben Sie in dieses Feld ein Kennwort für eine
Verbindung mit RIS ein.